Quantcast
Channel: Neue Westfälische - Brackwede
Viewing all 2901 articles
Browse latest View live

Brackwede: Spannende Welt der Farben

$
0
0
Experimentieren mit Früchten und Gemüse: Ebrar Arslantürk (10) (v.l.) und Gamze Acar (10) bekommen von Oberstufenschüler Paul Mühlenweg (16) erklärt, welchen Einfluss Rotkohl auf die Farbe der Zitrone hat.Brackwede. "Wow, das ist ja cool!" Die Kinder, die durch die naturwissenschaftlichen Räume des Gymnasiums wuseln, sind begeistert. "Cool" ist die farbliche Veränderung von Blüten und Blättern sowie von Obst, Gemüse und Licht. Unter dem Motto "Die Welt der Farben" hatten Grundschüler jetzt einen Tag Gelegenheit, zum ersten Mal Prozesse der Natur kennenzulernen, die sie aus ihrem sonstigen Schulalltag nicht kennen. In kleinen Gruppen konnten sie in die Fächer Biologie...

Bielefeld: Aufregung um vermeintliche Tellermine

$
0
0
Die Polizei sperrt ab:: Am Ufer der Lutter unweit eines Wohngebietes wurde die vermeintliche Tellermine gefunden.Bielefeld (rtm)/scha. Kinder haben beim Spielen in einem Waldstück für Aufregung gesorgt. In Bielefeld-Quelle fanden sie eine runde Platte, die auch die alarmierte Polizei zunächst für eine Tellermine aus dem Zweiten Weltkrieg hielt. Doch der Kampfmittelräumdienst konnte Entwarnung geben: Der vermeintliche Sprengkörper entpuppte sich als harmloses Bauteil. Nick (12), Jonas (14) und Finn (14) sammelten Steine in der Lutter, um sie in einen zugefrorenen Teich in einem Wäldchen zwischen...

Brackwede: Ehre gebührt langjährigen Rettern

$
0
0
Zur Feier des Tages ein Gruppenbild: (v.l.) Susan Steinborn, Bernd Heißenberg, Walter Katzer, Regina Kopp-Herr, Thomas Menzel, Christian Riedels, Florian Poniewaß, Wolfgang Bekel, Peter Schröder, Markus Buschkamp, Marek Olowski, Uwe Prante, Dirk Schrage, Sebastian Riedels, Michael Bednarski, Patrick Rietenberg, Manfred Vemmer, Wilhelm Goldbeck, Max-Marvin Rietenberg, Rainer Menke, Jürgen Ventker.Brackwede (pic). Berichte, Beförderungen, Ehrungen und Abschiede: Die Löschabteilung Brackwede hatte bei ihrer Jahreshauptversammlung volles Programm. Bezirksbürgermeisterin Regina Kopp-Herr dankte den Wehrleuten zuvorderst für ihren engagierten Einsatz im vergangenen Jahr. Rund 60 Personen nahmen an dem Treffen im Bezirksamt teil. Bei 108 Einsätzen, darunter 31 Brandeinsätzen, war das Können der Löschabteilung Brackwede gefragt. Der Großbrand beim Abfallentsorger Fischer und die Kellerbrände in...

Brackwede: Dauerlösung für Buslinie 88

$
0
0
Brackwede (SL). Die kurzfristig gekappte Anbindung der Justizvollzugsanstalten Brackwede und Senne (Hafthaus Ummeln) durch die Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO) fand ihren Niederschlag auch in der jüngsten Bezirksvertretersitzung. Die BVO hatte, wie berichtet, ohne Ankündigung die Haltestelle JVA Brackewede im Verlauf der Buslinie 88 nicht mehr angefahren. Der Fußweg von der Umlostraße bis zur nächsten Haltestelle beträgt rund 850 Meter. Daraufhin hatte Uwe Nelle-Cornelsen, Leiter der JVA Senne...

Brackwede: Ein Plan für den Seelenfrieden

$
0
0
Kommunalpolitiker zu Besuch: Vor gut eineinhalb Jahren, als der Planungsprozess noch in vollem Gange war, besuchten die Brackweder Bezirksvertreter die Gießerei an der Duisburger Straße. Jetzt sind sie froh, dass das Unternehmen so lange Geduld hatte.Brackwede. Clemens Küpper und Eckhard Winter saßen höchstpersönlich im Zuschauerraum im großen Sitzungssaal des Brackweder Rathauses. Die Geschäftsführer der Eisengießerei Baumgarte wollten selbst miterleben, dass nach rund viereinhalb Jahren der Bebauungsplan "Gewerbegebiet Duisburger Straße" endlich als Entwurf beschlossen wird. Und das Votum der Bezirksvertretung war denn auch einstimmig. Damit ist das Unternehmen, das zu den größten Gießereien Deutschlands gehört und seinen Sitz an der...

Brackwede: Ein feiner Zug

$
0
0
Schnellschach: Gerhard Laaser (vorne l.) liefert sich einen spannenden Kampf gegen Richard Olyschläger (vorne r.), Jens Placke, Vorsitzender des Brackweder Schachclubs, schaut interessiert zu. Hinten spielt Gunther Stephan gegen einen anderen Vereinskameraden.Brackwede. Schach ist mehr als ein Spiel. Es ist seit Jahrhunderten Quelle philosophischer Betrachtungen und hat zahlreiche Redensarten hervorgebracht, von "schachmatt" sein, über "jemanden in Schach halten", "ein Bauernopfer bringen" und "als Schachfigur benutzt werden". Die Aktiven des Schachklubs Brackwede schmunzeln darüber. Für sie ist es ein geistreiches Spiel, das Konzentration und logisches Denken fördert: Fitnesstraining für das Gehirn. Das im 6...

Ummeln: Goldener Meister immer noch im Einsatz

$
0
0
50 Jahre Meister: Stolz auf den Goldenen Meisterbrief ist Tischler und Bestatter Günter Plaßmann (Mitte), mit ihm freuen sich (v.l.) Ehefrau Renate, Schwiegertochter Kathrin, Sohn und Nachfolger Dirk und der Vizepräsident der Handwerkskammer OWL, Hans Schmitz, der den Goldenen Meisterbrief überreicht.Ummeln (kem). Ein "Ummelner Urgestein" erhielt am Mittwoch den Goldenen Meisterbrief: Vor 50 Jahren hatte Günter Plaßmann seine Meisterprüfung als Tischler gemacht. Noch immer ist der 75-Jährige im Bestattungsbetrieb, den er seit 1966 aufgebaut hatte und den inzwischen sein Sohn führt, aktiv. Im Kreise der Familie und Mitarbeiter feierte der "goldene Meister" seine Ehrung. "Es ist ganz selten, dass jemand den Goldenen Meisterbrief bekommt und noch aktiv mitwirkt"...

Brackwede: FDP wählt Kandidaten

$
0
0
Gewählt: Salvatore Albanese (Ortsvorsitzender), Claus-Michael Kühn (stellvertretender Vorsitzender), Rolanda Nehls (Wahlkreis Ummeln), Rainer Seifert (Schriftführer und Pressereferent), Gerd Mensendieck, Philipp Sondernmann (2. stellvertretender Vorsitzender, v.l.).Brackwede. Im Brackweder Hof hat die FDP ihre Wahlkreiskandidaten benannt. Für den Wahlkreis 14, Brackwede Süd, tritt der 49-jährige Verwaltungsangestellte Claus-Michael Kühn an. Der 33-jährige Metallbauer Salvatore Albanese kandidiert für den Wahlkreis Brackwede Nord. In Ummeln kandidiert Rolanda Nehls. Für den Wahlkreis Quelle bewirbt sich der Bezirksvertreter Volker Sielmann (72), der auch die Liste zur Bezirksvertretung anführt. Mit dem Italiener Albanese und der Litauerin Nehls kandidieren...

Quelle: Abschied von einem Ausflugsziel

$
0
0
Gemütlicher Einkauf: Rüdiger Strauch (v.l.) und Gisela Breumelsiek freuen sich über die persönliche Bedienung. Ingrid Osterkamp geht mit der Wurst zur Brottheke, um dort Brötchen frisch zu belegen.Quelle. Viele Jahrzehnte war es ein beliebtes Ziel von Ausflüglern, das Restaurant "Heidekamp" an der Brockhagener Straße. Nachdem die Eigentümerin den Betrieb aus Gesundheitsgründen eingestellt hat, steht es seit längerem zum Verkauf. Der kleine Laden im Anbau floriert hingegen - und die Betreiber fürchten den drohenden Abriss. Wer bei "Tante Irmas Feinkost" eintritt, wird fröhlich begrüßt. Viele Besucher sind Stammkunden. Sie mögen die persönliche Bedienung...

Brackwede: Neue Geborgenheit für Kinder

$
0
0
Versuchen Kindern Geborgenheit zu geben: Familienberaterin Brigitte Peters (links) und Familienberater und Diplompädagoge Maik Schmittendorf (Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen) begleiten und beraten Pflegefamilien.Brackwede. "Heute möchten wir einmal zusammensitzen und nicht über Probleme diskutieren", sagt Familienbetreuerin Brigitte Peters vom Netzwerk Pflegefamilien im Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW. Sie betreut und unterstützt Pflegefamilien, die sich entschlossen haben, ein traumatisiertes, misshandeltes oder vernachlässigtes Kind aufzunehmen. Die Pflegefamilien waren am Samstag mit ihren Kindern in das Haus an der Benatzkystraße 26 gekommen...

Brackwede: Ein Jahr im Zeichen des Wassers

$
0
0
Ehrende, Beförderte, Geehrte: (v. r.) Florian Poniewaß, Hans-Dieter Mühlenweg, Thomas Menzel, Georg Zaudtke von der Möller-Group, Jens Husemann, Detlev Eikelmann, Bezirksbürgermeisterin Regina Kopp-Herr und Bezirksamtsleiter Hans-Georg Hellermann ehrten Ludger Ottensmann, Erik Wrobel, Meinolf Ottensmann, Niklas Beck, Bastian Höner, Feuerwehr-Urgestein Gerhard Drewel und Dirk Detering für ihren Einsatz.Brackwede (jag). "Ich finde es toll, einen solchen Einsatz und eine solche Solidarität erleben zu dürfen", sagte Bezirksbürgermeisterin Regina Kopp-Herr am Samstagabend bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kupferhammer. Ihre Worte richtete sie an die insgesamt 59 Mitglieder der Löschabteilung (davon 41 Aktive) unter der Leitung von Abteilungsführer Jens Husemann, die im vergangenen Jahr ganze 62 Einsätze für die Bielefelder Bürger fuhren...

Brackwede: Schlangesitzen am Kamin

$
0
0
Vom Sparbuch abheben: Georg Schönwälder (83) freut sich über die Möglichkeit, persönlich Geld abzuholen, nachdem die Schließung der Filiale Senner Straße nicht zu verhindern war.Brackwede. Montag morgen, kurz nach zehn. Mit einer Freundin macht sich Martha Knigge (91) auf den Weg zur Bank. Sie wohnt auf der Schanze und hat es nicht weit: Einmal in der Woche montags morgens hält die Sparkasse Sprechstunde in der "Neuen Schanze", dem Begegnungszentrum der Diakonie Brackwede. Für die Menschen, die nach der Umwandlung der Bank an der Senner Straße in eine Selbstbedienungseinrichtung auf persönliche Bedienung und Nähe angewiesen sind...

Brackwede: Militärische Haltung in heiligen Hallen

$
0
0
Fast ganz in Schwarz: Die Uniformen der Maxim Kowalew Don Kosaken in der Bartholomäuskirche Brackwede ziert an den Beinen ein roter Streifen.Brackwede (lm). "Wir singen heute 23 unserer taditionellen russichen Volkslieder und russisch-orthodoxer Sakralmusik. Im Namen der Maxim Kowalew Don Kosaken wünsche ich Ihnen ein schönes Konzert", sagt Alexandr Suharev, Dirigent und 1. Tenor des Kosakenchors, der sich am Dienstag, 4. Februar, in der Evangelischen Bartholomäuskirche, Hauptstraße, formiert und zahlreiche Besucher in das Bielefelder Gotteshaus gelockt hat. Für Maxim Kowalew, den Sohn einer Deutschen und eines russisch-stämmigen...

Brackwede: Brackweder lösen ihre Probleme allein

$
0
0
Gute Laune: Frank Becker (r.) und Joachim Kruse (2.v.l.), Vorstandsspitze der Werbegemeinschaft, haben Spaß mit den "Neuen", Pfarrer Ingo Stucke und Susan Steinborn, stellvertretende Bezirksamtsleiterin.Brackwede (SL). Der Vorstoß der Initiative Pro-Bus Heepen, die den Brackwedern den Hochbahnsteig für die Stadtbahn in der Hauptstraße per Fotomontage schmackhaft machen wollte (die NW berichtete), rief beim Neujahrs-Klönabend der Werbe- und Interessengemeinschaft (WIG) immer noch leichte Verdauungsstörungen hervor. WIG-Vorsitzender Frank Becker erklärte vor rund 70 Gästen aus Politik, Verwaltung, Geschäftswelt und Vereinen in der "Scala" dazu, dass die Brackweder ihre Probleme gerne selbst lösen...

Brackwede: Zurück zu den Wurzeln

$
0
0
Zwei, die sich verstehen: Birger Hausmann (r.) schätzt an Frank Oesterwinter, dass der ein Teamarbeiter ist. Der Auftritt der Mindener Stichlinge auf der Brackweder "Lampenfieberbühne" kommt beim Publikum erwartbar gut an.Brackwede. Seit mehr als 30 Jahren steht er auf der Bühne, seit drei Jahren gehört Frank Oesterwinter zum Ensemble der Mindener Stichlinge. Das trat am Mittwochabend quasi in der guten Stube des 57-Jährigen auf. Nur wenige Wochen nach der umjubelten Premiere in Minden (die NW berichtete ausführlich). 240 Besucher drängten sich im  "Lampenfieber", der Kultur- und Kleinkunstbühne des CVJM Brackwede. Schon eine Stunde vor Beginn warteten die Ersten auf Einlass, in der Hoffnung...

Bielefeld: A-33-Auffahrt in Bielefeld wegen zweier Unfälle gesperrt

$
0
0
Verunglückt: Dieser Pkw kippte auf der A33 auf die Seite. Weil es auf der A 33 im Bielefelder Süden am Freitagmorgen zwei Unfälle gegeben hat, musste die Polizei die Auffahrt vom Ostwestfalendamm auf die Autobahn in Richtung Paderborn sperren.

Brackwede: " Ich bin eine gute Arbeiterin, aber keine Diva"

$
0
0
Engagiert: Nach ihrem Auftritt als "Josefine" wird Judy Winter im theater um Spenden für die Aidshilfe bitten.Brackwede. Schlagfertig, bissig, charmant - in der Rolle der Josefine wird Judy Winter viele Facetten ihrer Schauspielkunst zeigen. Morgen ab 20 Uhr spielt die vielfach preisgekrönte Theater- und Filmdarstellerin in der Brackweder "Kulisse" in der Aula der Realschule die Hauptrolle in der Komödie "Spätlese". "Wir lassen die Zuschauer lachen, nicht über alte Menschen, sondern über deren Witz", betont sie im Gespräch mit NW-Redakteurin Heidi Froreich...

Brackwede/Berlin: Preis für Berufskolleg

$
0
0
Auszeichnung: Stefanie Buddenberg und Klaus Mono vom Rempel-Berufskolleg nehmen die Auszeichnung von Christoph Beutgen (r.) entgegen.Brackwede/Berlin. Wie erst jetzt bekannt wird, wurde das Rudolf-Rempel-Berufskolleg mit dem Arbeitgeberpreis für Berufliche Bildung geehrt. An der Preisverleihung im November nahm auch Bundespräsident Joachim Gauck teil. Die Jury überzeugte das Schulmotto "Gemeinsam zum Erfolg", das sich durch vielfältige Maßnahmen zur Stärkung des Übergangs von der Berufsausbildung im Dualen System in das Arbeitsleben auszeichne. Besonders die Zusammenarbeit mit den ostwestfälischen Ausbildungsbetrieben und die...

Brackwede: Großer Holz-Stier zu verschenken

$
0
0
Abschied: Kita-Leiterin Susanne Gries (l.) und die zweite Vereinsvorsitzende Jennifer Kortekamp-Mukherjee schauen mit Kinaya (2) und Alexandre (2) noch einmal bei dem Stier vorbei.Brackwede (sik). Die Kindertagesstätte "Die Glühwürmchen" ist Mitte Januar mit Kind und Kegel von der Kimbern-straße in den Neubau des Mehrfamilienhauses am Grabenkamp umgezogen. Und musste ihren Stier zurücklassen: Es fand sich kein Platz mehr für ihn. "Jetzt sucht er ein neues Zuhause", sagt Kita-Leiterin Susanne Gries lächelnd. Die Kita hat den etwa 1,60 mal 1,60 Meter großen Stier, der aus Sperrholz besteht, im Frühjahr 2004 bei einer Verlosungsaktion der Neuen Westfälischen gewonnen...

Bürgerinitiative absolut enttäuscht

$
0
0
Dauerbrenner Brockhagener Straße: Die Initiative Heidekamp mit Sprecherin Elke Struck (kl. Bild) setzt sich unter anderem für die Reaktivierung des Starenkastens (rechts am Fahrbandrand) ein.Quelle. Der aktuelle Brief des Amtes für Verkehr ist für Elke Struck ein Schlag ins Gesicht. Die Sprecherin der Bürgerinitiative Heidekamp musste nachlesen, dass all ihre Forderungen zu Lärmschutz und Sicherheit entlang der Brockhagener Straße zurückgewiesen werden. Keine Bedarfsampel für Fußgänger, keine Reaktivierung des Starenkastens. Lediglich an einer Stelle sollen unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten "harmonisiert" werden. "Das zeigt erneut...
Viewing all 2901 articles
Browse latest View live