Quantcast
Channel: Neue Westfälische - Brackwede
Viewing all 2901 articles
Browse latest View live

Bielefeld: NW-Bulli am Dienstag in Brackwede

$
0
0
Kommt in die Stadtbezirke:: Der NW-Bulli.Brackwede. Ob Stadtbahnlinie 5, Parkplatzprobleme, Schulentwicklung, fehlende Einkaufsmöglichkeiten, bauliche Entwicklung - all diese Themen dürfen unsere Leser an diesem Dienstag, 29. April, am NW-Bulli in der Zeit von 11 bis 13 Uhr bei Redakteurin Susanne Lahr abladen. Der Bulli steht in Brackwede an der Hauptstraße 61, neben "Vier Taxbäume". Am Mittwoch, 30. April, ist der NW-Bulli im Stadtbezirk Dornberg. Von 11 bis 13 Uhr steht er vor dem Bürgerzentrum Amt Dornberg an der Wertherstraße 436...

Brackwede: Erstwähler fragen nach

$
0
0
Vor dem Duell: Moderatorin Katrin Roth (vorne, v.l.), Ehrenschülerin Zylal Arslan und Schulleiterin Annette Bondzio-Abbit freuen sich gemeinsam mit dem CDU-Spitzenkandidaten Andreas Rüther (hinten, v.l.), Moderator Uwe Hinze und dem amtierenden Oberbürgermeister und Spitzenkandidaten der SPD, Pit Clausen auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler.Brackwede. Sie sitzen an einem zentralen, mit Blumen freundlich dekorierten Tisch in der Mensa, um den, kreisförmig angeordnet, Stuhlreihen aufgebaut wurden. Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) und sein Herausforderer Andreas Rüther (CDU) stellen sich in diesem Ring den Fragen der Brackweder Realschüler. Knapp vier Wochen vor der Kommunalwahl machen sie dabei einen wenig kampfeslustigen Eindruck. Schulleiterin Annette Bondzio-Abbit begrüßt die beiden Kontrahenten und die etwa 160 Schülerinnen...

Brackwede: Buntes Treiben in Brackwede

$
0
0
Akrobatisch: Die "Wildcats Cheerleader" erhalten für ihre gekonnten Sprünge und mutigen Hebefiguren viel Applaus von den Besuchern des 13. Brackweder Frühlings.Brackwede. Die Stimmung ist trotz des wechselhaften Wetters gut: Wein, Bier und Leberkäse gehen über die Theken, Kinder kreischen aufgeregt bei einer Karussellfahrt, das Bühnenprogramm begeistert Groß und Klein und der Flohmarkt lädt zum Schlendern und Stöbern ein - ein ganz normales Bild beim Brackweder Frühling. "Ich freue mich, dass die Leute so zahlreich erschienen sind", sagt Frank Becker von der Werbe- und Interessengemeinschaft Brackwede, "und es gibt ja auch wieder ein...

Ummeln: Treue Mitglieder geehrt

$
0
0
Auszeichnung: Auszeichnung: Der Vorsitzende des Landesverbands des Bundes der Strafvollzugsbediensteten Peter Brock (v.l.), JVA-Leiter Uwe Nelle-Cornelsen und Ortsverbandsvorsitzender Ulrich Biermann (r.) freuen sich mit den drei Geehrten Alfons Salmen (3.v.l.), Günter Hempelmann (4.v.l.) und Wolfgang Schmidt (2.v.r.).Ummeln (eis). Einen informativen und geselligen Nachmittag verbringen vergangenen Freitag rund 50 Mitglieder des Ortsverbands des Bundes der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands (BSBD) im Gasthof Gröppel. Bei der Jahreshauptversammlung lauschen die Anwesenden dem Geschäftsberichts, dem Bericht über die Pensionärs-Arbeit und dem der Frauenvertretung - aber vor allem freuen sich alle mit den für langjährige Vereinstreue geehrten Mitglieder. "Wie wollen heute denjenigen danken...

Quelle/Schloss Holte-Stukenbrock: Mit dem Rad quer durch Italien

$
0
0
Gut trainiert: Uwe Jauer (l.) und Helmut Weiss erfüllen sich mit ihrer Fahrt durch Italien bis hinunter nach Palermo einen Lebenstraum. Bis zum Ziel sind viele Höhenmeter zu bewältigen. Die Palme im Garten stimmt beide auf den Süden ein.Quelle/Schloss Holte-Stukenbrock. Einen Lebenstraum, der ganz viel Schweiß kosten wird, erfüllen sich der Queller Steinmetz Uwe Jauer und der Schloß Holter-Stukenbrocker Helmut Weiss (beide 65): Sie starten heute um 6.42 Uhr ihre Radtour einmal durch ganz Italien. "Als Rentner braucht man eine neue Aufgabe", erklärt Weiss schmunzelnd. Bisher war Jauer zwar erst einmal in den Alpen, doch der Teutoburger Wald eignet sich nach Meinung der beiden Frisch-Ruheständler hervorragend zum Training...

Brackwede: Knappes Votum für den Bau der Stadtbahnlinie 5

$
0
0
Diskussion: Mit Redakteurin Susanne Lahr (Mitte) debattieren (v.l.) Martin Schmelz, Wilhelm Hillbrink, Gerd Masmeier, Heinz Wirausky und Barbara Geilhaar.Brackwede. Kurz vor 11 Uhr: Die ersten versammeln sich am Stand neben dem NW-Bulli. Einige sind eher am schmucken Oldtimer interessiert, an Gummibärchen, Kugelschreibern und Gratiszeitungen. Doch der überwiegende Teil ist der Aufforderung der NW gefolgt, sich dieses besondere Diskussionsforum vor der Kommunalwahl nicht entgehen zu lassen. Volkes Stimme live zu hören ist ganz offenkundig auch einigen Bezirksvertretern und Wahlkandidaten wichtig, die sich nach und nach ebenfalls einfinden und...

Brackwede: Kleines Briefwahlbüro im Bezirksamt

$
0
0
Hier geht's lang: Die stellvertretende Bezirksamtsleiterin Susan Steinborn (v. l.) und Amtsmitarbeiterin Angelika Manski zeigen einen Teil der bunten Wahlunterlagen vor dem Briefwahlbüro im Seitentrakt des Bezirksamts.Brackwede (sik). Auf die Mitarbeiter des Bezirksamts wartet ab Montag, 5. Mai, bis zum Wahlsonntag eine zusätzliche Arbeitsbelastung. Die Zahl der Briefwahlanhänger ist in Brackwede und in anderen Stadtteilen in den vergangenen Jahren immens gestiegen. Ein Großteil derer, die vor dem 25. Mai persönlich zum Wählen kommen, tut dies - neben dem Neuen Rathaus - am liebsten im Brackweder Bezirksamt. Die Beschäftigten dort mussten bislang für die "Wahlbetreuung" immer wieder ihre eigentliche Arbeit...

Brackwede: 1550 weiter Adresse für Feinschmecker

$
0
0
Brackwede (SL). Gute Nachricht für alle Freunde des Restaurants 1550 an der Hauptstraße in Brackwede. Nach den Worten des vorläufigen Insolvenzverwalters, Rechtsanwalt Andreas Stratenwerth, stehen die Chancen nicht schlecht, dass der gastronomische Betrieb erhalten bleibt. "Es gibt einen hochkarätigen Interessenten, der gewillt ist, das Restaurant zu übernehmen und in gewohnter Qualität weiterzuführen", erklärt Stratenwerth auf Anfrage der NW. Er geht davon aus...

Brackwede: Areal weckt Begehrlichkeiten

$
0
0
Überplanen oder erhalten?: Das griechische Lyceum in den Räumen der ehemaligen Realschule gehört zu den Gebäuden, die nach den Vorstellungen der CDU einer modernen städtebaulichen Bebauung weichen sollen.Brackwede. Der Rewe-Markt an der Ecke Hauptstraße/Bodelschwinghstraße schließt definitiv zum Jahresende seine Pforten. Dies bestätigte Konzernsprecherin Daniela Beckmann gegenüber der NW. Der Verlust dieses Vollsortimenters für Brackwede bringt unerwartete Dynamik in die von der CDU angestoßene Diskussion über das bauliche Entwicklungspotenzial im Stadtbezirk. Im Fokus ist die Fläche, auf der heute Lyceum, ehemaliges Kurbad, Stadtteilbibliothek und Kimbernhaus stehen...

Quelle: Ein Leben in Leidenschaft für das Tischlern

$
0
0
Gold für Norbert Löring: Kreishandwerksmeister Frank Wulfmeyer (r.) überreicht dem Queller (Mitte) nach 50 Jahren als Schreiner den goldenen Meisterbrief. Sohn und Nachfolger Kai Löring zeigt den 1964 in Münster ausgestellten Meisterbrief.Quelle (kem). Seine Leidenschaft ist das Tischlern und die führte ihn in jungen Jahren bis in die Schweiz, wo er seine Frau kennen und lieben lernte: Tischlermeister Norbert Löring blickte bei der Ehrung zum "goldenen Meister" zurück auf seine Wanderjahre. Der nach seiner Geburt 1937 in Marl aufgewachsene Löring hatte in Glandorf bei Osnabrück zwischen 1952 und 1955 seine Lehre gemacht. Zwei Jahre arbeitete er als Geselle in einer größeren Tischlerei in Marl...

Brackwede: Mal blau, mal grau überm Maibaum

$
0
0
Ein Fest für alle Brackweder: Traditionsgemäß tanzt die Holzschuhtanzgruppe Ummeln am 1. Mai ihren Bändertanz rund um den Maibaum auf dem Treppenplatz. An diesem hängen zwei neue Zunftzeichen, die Bezirksbürgermeisterin Regina Kopp-Herr mit enthüllt. Kinder der Martinschule besingen den Frühling.Brackwede. Zwei sehr unterschiedliche Maifeiern erlebte Brackwede am Mittwoch und Donnerstag: War es am letzten Aprilabend beim Kränzen des Maibaums und beim anschließenden Tanz in den Mai sommerlich warm, fürchteten die Holzschuhtänzer aus Ummeln am Donnerstag ständig, dass es anfangen würde zu regnen, und die Besucher hatten sich Decken mitgebracht. Trotz der unterschiedlichen Wetterbedingungen fanden sich zahlreiche Menschen auf dem Festplatz gegenüber der Bartholomäuskirche ein und...

Quelle: Leckeres und Kreatives

$
0
0
Gucken, handeln, kaufen: Tausende zog es gestern zum Landfest auf dem Queller Hof Meyer zu Bentrup. Dort gab es kreative Handarbeit, bäuerliche Lebensmittel und Geselligkeit für Klein und Groß.Quelle. Rote Erdbeeren, weißer Spargel und duftende Rosen waren der Renner auf dem zehnten Queller Landfest. Mehrere tausend Menschen kamen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto zum Hof Meyer zu Bentrup und verbrachten ein paar schöne Stunden rund um Haushalt, Handwerk und Hüpfburg. Es ist ein Markt, weil an über 60 Ständen Produkte angeboten werden, von Gemüse und Obst über  Gartenpflanzen und -geräte, Haushaltswaren und Kleidung bis hin zu Kunsthandwerk...

Brackwede: Mit der Wollmütze in die Sauna

$
0
0
Lässt sogar Mücken sympathisch werden: Bernd Gieseking erzählt in seinem Programm "Finne dich selbst" mit viel Humor über finnische und westfälische Eigenarten.Brackwede (jgl). Alles begann, als sein Bruder Axel sich auf einem Psychobilly-Festival in Spanien in eine Finnin verliebte. Denn so kam es, dass Bernd Gieseking vor einigen Jahren nicht im Sommer nach Bali fuhr, wohin ihn die satt-grünen Reisfelder riefen, sondern mit seinen Eltern nach Finnland, um seinen Bruder zu besuchen. Davon erzählt er in seinem Buch "Finne dich selbst" und in seinem gleichnamigen Kabarettprogramm, mit dem er nun die Zuschauer im Zweischlingen begeisterte...

Ummeln: Pläne für Ortsumgehung Ummeln fertig

$
0
0
Ummeln (SL). Die ursprüngliche Zielmarke "vor Ostern" war offensichtlich zu hoch gesteckt. Daher werden die überarbeiteten Unterlagen zur Ortsumgehung Ummeln nunmehr vor den Sommerferien ausgelegt. In einem wesentlichen Punkt ist der Landesbetrieb Straßen NRW nicht dem Ratschlag der Bezirksregierung gefolgt: Die Planer haben mit Blick auf die Lärmemissionen keinen Summenpegel für den von der stark frequentierten Bahntrasse ausgehenden Lärm und für den der B 61 n gebildet...

Brackwede: Realschüler wollen mehr

$
0
0
Gut vorbereitet: Die amtierende Bezirksbürgermeisterin Regina Kopp-Herr (SPD,v.l), Ehrenschülerin Sandeep Kaur, der Herausforderer Franz-Peter Diekmann (CDU), Schulleiterin Annette Bondzio-Abbit und Moderator Uwe Hinze werden sich gleich den Fragen der Schüler stellen.Brackwede. Hauptstraße und Brackweder Bahnhof, Sozialstruktur und Integration: In der zweiten Runde politischer Diskussion an der Brackweder Realschule geht es um Stadtteilthemen, und Regina Kopp-Herr (SPD) und Franz-Peter Diekmann (CDU) sind als Bewerber für das Amt des Bezirksbürgermeisters gekommen, um sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stellen. Ein besonders wichtiger Aspekt für die Neunt- und Zehntklässler ist die Teilnahme der Jugend selbst am sozialen Leben im Ort...

Brackwede: Wider dem Abriss

$
0
0
Den letzten Rest Alt-Brackwede erhalten: Das möchten Anita von Kuczkowski (v.l.), Karl Beckmann, Jesco von Kuczkowski und Rosemary Flöthmann. Die Ortsheimatpflegerin zeigt ein Kalenderbild, auf dem oben der zur Diskussion stehende Bereich zu erkennen ist. Anita von Kuczkowski hält ein Foto vom Lyceum an der Germanenstraße (noch ohne Anbau) mit seiner schönen Fassade.Brackwede. Der Gedanke, dass der letzte Rest Alt-Brackwede mit Lyceum, Kurbad, Kimbernhaus und Stadtteilbibliothek für einen Supermarkt plattgemacht werden soll, verschlägt Ortsheimatpflegerin Rosemary Flöthmann regelrecht den Atem. Mit Gleichgesinnten will sie diese von der CDU Brackwede jüngst ins Rennen gebrachte Idee auf alle Fälle verhindern. "Diese ganze Ecke ist einfach zu geschichtsträchtig, um sie abzureißen", sagt Flöthmann. Gerade das Lyceum und die Bibliothek in den Räumen der...

Brackwede: Spielball zwischen Gut und Böse

$
0
0
Im Himmel: Die Erzengel Rappaela (Derya Sariel, von links), Gabrielo (Yahya Pamuk) und Michelangela (Ina Haver) berichten Gott (Fouad Saidani) von ihren guten Taten.Brackwede (jgl). Selbstzweifel und Wissensdurst, Leidenschaft und Moral, Gut und Böse: Das sind Aspekte von Goethes Faust, Ursprung vieler geflügelter Wörter, eines der berühmtesten Werke der deutschen Literaturgeschichte. Nun hat sich der Literaturkurs am Gymnasium Brackwede an diesem Stoff versucht. Das Stück haben die Elftklässler selbst umgeschrieben und auch Technik, Licht und Musikauswahl haben sie gestaltet. "Faust - Reloaded" heißt ihre Version...

Ummeln: Ortsumgehung: Pläne werden neu ausgelegt

$
0
0
Ummeln. Aufgrund der Einwendungen und der Ergebnisse des Erörterungstermins im Plansfestellungsfahren für die Ortsumgehung Ummeln hat der Landesbetrieb Straßen NRW eine Reihe von Planänderungen vorgenommen. Die Bezirksregierung Detmold wird die Planunterlagen in einer überarbeiten Fassung ab Montag, 19. Mai, für einen Monat neu auslegen. Zu den Änderungen gehören beispielsweise die Anlage eines Kreisverkehrsplatzes an Stelle einer T-Kreuzung am nördlichen Teil der Anschlussstelle B 61n/ L 791 ...

Brackwede: Stromstöße, die Leben retten

$
0
0
Für die Einweisung muss eine Puppe herhalten: Stefan Klaßes vom ASB (von links), der Vorsitzende des Tennisclub Brackwede Klaus Riemer und Sponsor Ulrich Mensendiek freuen sich über die potenziell lebensrettende Anschaffung.Brackwede. Es ist viel los beim Tennisclub Brackwede. Gerade finden die Jugendbezirksmeisterschaften statt. Und so haben sich der Vorsitzende Klaus Riemer und weitere 10 Mitglieder in die Tennishalle zurückgezogen, um sich durch Stefan Klaßes vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) im Rahmen eines Erste-Hilfe-Trainings in die Handhabung des neuen Defibrillators einweisen zu lassen. Schon seit längerer Zeit hatte der Tennisclub geplant, sich ein solches Gerät anzuschaffen...

Brackwede: Sperrungen wegen des Radrennens

$
0
0
Brackwede. Das Radrennen "Großer Preis der Sparkasse" wird am Sonntag, 11. Mai, wieder im Herzen des Stadtteils ausgetragen. Die Rennstrecke verläuft über Stadtring, Cheruskerstraße, Gaswerkstraße und Westfalenstraße. Diese Straßen werden in der Zeit von 8.30 Uhr bis etwa 20 Uhr gesperrt. Der ausrichtende Verein RV Teutoburg Brackwede bittet um Verständnis. Ein Übergang für Anlieger im Pkw wird von der Rhedaer Straße zur Germanenstraße eingerichtet...
Viewing all 2901 articles
Browse latest View live